- Heilwig
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »unversehrt« und »Kampf«; auch ein Mädchenname.althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »unversehrt« und »Kampf«; auch ein Jungenname.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Heilwig — ist der Vorname folgender Personen: Heilwig von Holstein (1400–1436), durch die Heirat von Dietrich von Oldenburg (* 1390; † 1440) Gräfin von Oldenburg Heilwig von der Lippe (1200–1248), auch Heilwig zur Lippe oder Heilwig von Schaumburg Lippe… … Deutsch Wikipedia
Heilwig Gymnasium — Schulform Gymnasium Gründung 1881 Ort Hamburg Land … Deutsch Wikipedia
Heilwig von der Lippe (1200–1248) — Heilwig zur Lippe (* um 1200; † zwischen 1248 und 1250), auch Heilwig von der Lippe oder Heilwig von Schaumburg Lippe, Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Nachwirkungen 4 Abstammmung … Deutsch Wikipedia
Heilwig Pfanzelter — (* 7. Dezember 1953 in Bludenz, Vorarlberg) ist eine österreichische Fernsehmoderatorin, Sängerin und Schauspielerin. Werdegang Nach dem Abschluss von Volksschule und Gymnasium besuchte sie die Pädagogische Akademie. Anschließend war sie Lehrerin … Deutsch Wikipedia
Heilwig von Holstein — (* 1400; † 1436) war Gräfin von Oldenburg und Mutter des Christian I., dem ersten König olderburgischer Linie. Leben Heilwig von Holstein war eine Tochter von Gerhard VI. von Holstein Rendsburg (* um 1367; † 4. August 1404) und Elisabeth von… … Deutsch Wikipedia
Heilwig von der Lippe — bzw. Heilwig zur Lippe ist der Name folgender Personen: Heilwig von der Lippe (1200–1248) ( 1200–1248/1250), Tochter von Hermann II. und Oda von Tecklenburg, verheiratet mit Graf Adolf IV. von Holstein Kiel Heilwig zur Lippe (vor 1313–nach 1369) … Deutsch Wikipedia
Heilwig von der Mehden — (* 1923 in Essen; † 1997) war eine deutsche Autorin und Kolumnistin. Charakteristisch für ihre Werke und Beiträge ist ihr feiner Humor. Leben und Wirken Von der Mehden wurde in Köln und Bonn erzogen. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte,… … Deutsch Wikipedia
Martin Heilwig — (1516 1574) was a cartographer from Silesia. He was born in Neisse and died in Breslau, Holy Roman Empire. (While his region has had strong ties to both the German and Polish cultures and political histories, his name and affiliations were… … Wikipedia
Mehden — Heilwig von der Mehden (* 1923 in Essen) ist eine deutsche Autorin und Kolumnistin. Charakteristisch für ihre Werke und Beiträge ist ihr feiner Humor . Leben und Wirken Von der Mehden wurde in Köln und Bonn erzogen. Nach dem Studium der… … Deutsch Wikipedia
Johann I. (Holstein-Kiel) — Siegel des Johann I. aus der Zeit von 1247 1259 Johann I. (* um 1229; † 20. April 1263) war Graf von Holstein Kiel (1261–1263) aus dem Geschlecht der Schauenburger. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia